Zurück nach oben Icon
Welle

Datenschutz­erklärung

1. Gegenstand der Vereinbarung

Diese Vereinbarung regelt die Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Auftragsverarbeiter im Rahmen der Nutzung der Lernsoftware [Lernmax] durch Schüler:innen und Lehrkräfte. Die Software wird dem Verantwortlichen zur Durchführung schulischer Lehr- und Lernprozesse bereitgestellt.

Verantwortliches Unternehmen

Lernmax Ronacher KG

Sägewerkstraße 3
83395 Freilassing
Tel.: +49 (0)1632 589136
www.lernmax.de

Kontakt des internen Datenschutzbeauftragten:
Klaus Ronacher: info@lernmax.eu

2. Art und Zweck der Verarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich zur Bereitstellung und Nutzung der Lernplattform sowie zur Durchführung von Lernprozessen.

Art der Daten:

Rechtsgrundlage:

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung – Nutzung der Softwarelizenz)
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse – Systembetrieb, IT-Sicherheit)

3. Kategorien betroffener Personen

4. Pflichten des Auftragsverarbeiters

Der Auftragsverarbeiter verpflichtet sich:

5. Technische und organisatorische Maßnahmen

Der Auftragsverarbeiter gewährleistet durch geeignete Maßnahmen die Sicherheit der Verarbeitung, insbesondere:

6. Empfänger der Daten

Die personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist zur Erfüllung der Vereinbarung erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben.

7. Datenübermittlung in Drittländer

Eine Übermittlung personenbezogener Daten in ein Drittland außerhalb der EU/des EWR erfolgt nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung des Verantwortlichen und nur unter Einhaltung der Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO (z. B. EU-Standardvertragsklauseln).

8. Kontrolle durch den Verantwortlichen

Der Verantwortliche ist berechtigt, die Einhaltung der Datenschutzvorgaben durch den Auftragsverarbeiter regelmäßig zu kontrollieren, auch vor Ort. Der Auftragsverarbeiter unterstützt diese Kontrollen angemessen.

9. Dauer der Verarbeitung und Löschung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt für die Dauer des Einsatzes der Lernsoftware. Nach Vertragsende werden alle Daten auf Weisung des Verantwortlichen entweder gelöscht oder zurückgegeben, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht. Grundsätzlich werden alle leistungsbezogenen Daten am Ende jedes Schuljahres automatisch gelöscht.

10. Betroffenenrechte (Art. 12–23 DSGVO)

Auskunftsrecht:
Betroffene können erfahren, ob und welche Daten über sie verarbeitet werden.

Recht auf Berichtigung:
Falsche oder unvollständige Daten müssen auf Antrag korrigiert werden.

Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden"):
Personen können verlangen, dass ihre Daten gelöscht werden – unter bestimmten Voraussetzungen.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung:
Daten dürfen nur noch gespeichert, aber nicht weiterverarbeitet werden.

Recht auf Datenübertragbarkeit:
Betroffene dürfen ihre Daten in einem maschinenlesbaren Format erhalten oder direkt an Dritte übertragen lassen.

Widerspruchsrecht:
Personen können der Verarbeitung widersprechen, z. B. bei Werbung oder Profiling.

Recht auf Nicht-Unterworfenwerden bei automatisierten Entscheidungen:
Schutz vor reinen algorithmischen Entscheidungen ohne menschliches Zutun.

11. Sicherheit

Wir treffen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen (TOMs), um personenbezogene Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Dazu gehören u. a.: